Vergangene und zukünftige Kohlendioxid-Niveaus

Vergangene und zukünftige Kohlendioxid-Niveaus

Das letzte Mal, als der atmosphärische Kohlendioxidgehalt (CO2) so hoch war, gab es noch keine Menschen.

Es stimmt auch, dass sich unser Planet seit Millionen von Jahren auf natürliche Weise erwärmt und abgekühlt hat und dass ein natürlicher Anstieg der CO2-Konzentration die Temperatur der Erde in den vergangenen Millionen Jahren oder mehr der Eiszeitzyklen erwärmt hat. Dies geschah zum Beispiel durch geringfügige Schwankungen in der Erdumlaufbahn um die Sonne. Diese verursachten eine geringfügige Zunahme des Sonnenlichts, was dazu führte, dass sich die Ozeane erwärmten und CO2 ausgasen konnten. Das zusätzliche CO2 in der Atmosphäre trug dazu bei, die sonnenbedingte Erwärmung zu verstärken, was zu einer warmen Zwischeneiszeit führte.

Wichtig ist jedoch, dass die derzeitige Erwärmung nicht natürlich ist. Wir müssen etwa 3 Millionen Jahre zurückgehen, bis ins mittlere Pliozän, um einen so hohen CO2-Gehalt in der Atmosphäre anzutreffen. Damals waren die globalen Oberflächentemperaturen 2,5 bis 4 °C wärmer als in der vorindustriellen Zeit und der Meeresspiegel lag 5 bis 25 m höher als im Jahr 1900.

Eisbohrkernen zufolge lag der CO2-Gehalt in der Atmosphäre in den letzten Millionen Jahren nie über 300 ppm. Vor der industriellen Revolution lag der atmosphärische CO2-Gehalt bei 280 ppm oder weniger, und die Durchschnittstemperatur der Erde war relativ stabil. Menschliche Aktivitäten haben die Treibhausgase erhöht und das Gleichgewicht gestört. Im Jahr 1958, als die kontinuierlichen CO2-Beobachtungen begannen, hatte der atmosphärische CO2-Gehalt bereits 315 ppm erreicht. Noch besorgniserregender ist, dass der Anstieg des atmosphärischen CO2 in den letzten 60 Jahren 100-mal schneller ist als frühere natürliche Anstiege.

Laut dem Global Monitoring Laboratory der NOAA wird der durchschnittliche CO2-Gehalt in der Atmosphäre im Jahr 2023 mit 419,3 ppm einen neuen Höchststand erreichen.

Wenn wir unseren weltweit steigenden Energiebedarf weiterhin durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe und holziger Biomasse decken, könnten die menschlichen CO2-Emissionen bis zum Ende des Jahrhunderts von derzeit 40 Milliarden auf 75 Milliarden Tonnen pro Jahr ansteigen. Die CO2-Konzentration in der Atmosphäre könnte dann auf über 800 ppm ansteigen, ein Wert, der auf der Erde seit fast 50 Millionen Jahren nicht mehr erreicht wurde.

Datenschutz akzeptieren

Diese Website benutzt Cookies und JavaScript. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.