Gehirn und neurologische Entwicklung
Wo die Luft vor allem durch das Verbrennen von Holz verschmutzt ist, sind auch viele PAKs nachweisbar. Das sind chemische Giftstoffe, die zu den polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen zählen (PAK Deutsch / PAH Englisch).
Immer mehr Studien beweisen, dass es zur Beeinträchtigung der neuropsychologischen Entwicklung und einem tieferen IQ des Kindes führen kann, wenn die Mutter während der Schwangerschaft der Feinstaubbelastung ausgesetzt ist, insbesondere bei hoher Konzentration von PAKs (zB. durch Holzverbrennung). Erwähnt wird auch ein möglicher Zusammenhang zum Auftreten einer Autismus-Spektrum-Störung.
Auch vermehrte Stimmungsschwankungen, Angstsymptome sowie Aufmerksamkeitsprobleme können verursacht werden.
Kinder, die in jungen Jahren hoher Luftverschmutzung ausgesetzt sind, haben später ein höheres Risiko, an Alzheimer oder Parkinson zu erkranken. Zu diesem Schluss kommen Forscher, die die Zusammenhänge zwischen Luftverschmutzung und Gehirnen von Kindern und Erwachsenen untersuchen.
Auch das Auftreten von Hirntumoren bei Kindern steht im Zusammenhang mit der Verwendung eines Holzofens im Privathaushalt.