Fakten und Zahlen
- Doppelt so hoch: Die WHO setzt den Luftqualitätsgrenzwert für den Feinstaubpartikel PM 2.5 auf 5µg/m3 fest. Im Schweizer Recht wird dieser bei 10µg/m3 festgehalten. Also doppelt so hoch wie von der WHO empfohlen.
- 70’0000 wissenschaftliche Studien belegen die Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Gesundheit.
- 9 Millionen Menschen sterben jährlich weltweit wegen der Luftverschmutzung.
- 800’000 Menschen sterben jährlich in Europa aufgrund der Luftverschmutzung.
- 98% der Europäer atmen verschmutzte Luft.
- 569 000 vorzeitige Todesfälle sind alleine im Jahr 2019 auf die Verschmutzung der Umgebungsluft zurückzuführen, sowie 154 000 auf die Verschmutzung der Innenluft.
- 400’000 Europäer sterben jährlich vorzeitig durch Feinstaubpartikel in der Luft.
- 60’0000 Menschen sterben in der EU jährlich aufgrund von Feinstaubpartikel durch Heizen mit Holz in Privathaushalten.
- Mehrere Hundert Milliarden Euro an gesundheitsbezogenen externen Kosten verursacht die Luftverschmutzung jährlich in Europa.
- 1276 Euro kostet die Luftverschmutzung jährlich jeden Europäer.
- 432’517’555 Euro bezahlt die Stadt Zürich jährlich an Gesundheitskosten wegen Luftverschmutzung.
- 182’369’253 Euro bezahlt die Stadt Basel jährlich an Gesundheitskosten wegen Luftverschmutzung.
- 160’822’740 Euro bezahlt die Stadt Bern jährlich an Gesundheitskosten wegen Luftverschmutzung.
Dazu die Studie der European Public Health Alliance EPHA und die Informationen der IQAir zur Luftverschmutzung in Städten der Schweiz und weltweit