Fakten und Zahlen

Fakten und Zahlen

  • Um 51% ist das atmosphärische CO2 seit dem vorindustriellen Niveau angestiegen.
  • 40 Milliarden Tonnen Treibhausgase werden durch menschliche Aktivitäten jedes Jahr weltweit ausgestoßen (auch als anthropogene Kohlenstoffemissionen bekannt)
  • Knapp mehr als die Hälfte aller CO2-Emissionen wird von „Senken“ an Land und in den Ozeanen absorbiert, während der Rest in der Atmosphäre verbleibt und dort zum Klimawandel beiträgt
  • 2 Milliarden Tonnen Kohlenstoff entfernen die Wälder der Welt seit 2000 jedes Jahr aus der Atmosphäre
  • 0,01 % Millionen Tonnen CO2 wurde mit Hilfe menschlicher Technologie entfernt (ohne naturbasierte Projekte wie das Pflanzen von Bäumen), d. h. mehr als eine Million Mal weniger als unsere derzeitigen anthropogenen Kohlenstoffemissionen
  • Minus 25 % beträgt der Rückgang der jährlichen Kohlenstoffsenken in den Wäldern der EU von 2002 bis 2020 infolge der Abholzung, vor allem für Biomasse
  • Ein Anstieg um höchstens 1,5°C bis 2100 der weltweit durchschnittlichen Oberflächentemperatur: dies ist das Ziel des Pariser Abkommens von 2015, dem sich 195 Nationen verpflichtet haben
  • 50 % beträgt laut Global Carbon Budget die Wahrscheinlichkeit, dass die globale Erwärmung in etwa 7 Jahren konstant 1,5 °C überschreitet
  • Im Februar 2024 wurde die 1,5°C-Grenze der globalen Erwärmung erstmals für volle 12 Monate überschritten
  • 421 Teile CO2 pro Million (ppm) beträgt der Grenzwert, den wir nicht überschreiten dürfen, wenn wir den im Pariser Abkommen festgelegten Richtwert von 1,5°C Erwärmung einhalten wollen
  • 419,3 Teile CO2 pro Million (ppm) betrug der durchschnittliche atmosphärische CO2-Wert für 2023-ein neuer Rekordwert
  • Um 30% ist der Säuregehalt der Weltmeere durch CO2-Aufnahme angestiegen.
  • 74% des gesamten Schweizer Hartholzes wurde im Jahr 2022 verbrannt
  • 6- bis 8-mal höhere CO2-Emissionen als normal verursachten die kanadischen Waldbrände im Jahr 2023 (generell waren die globalen CO2-Emissionen durch Waldbrände im Jahr 2023 höher als der Durchschnitt)

Datenschutz akzeptieren

Diese Website benutzt Cookies und JavaScript. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.