Die Wahrheit über Ecodesign-Öfen

Die Wahrheit über Ecodesign-Öfen

Holzrauch enthält mindestens fünf chemische Gruppen, die von der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) als bekannte Karzinogene für den Menschen eingestuft werden, weitere, die von der IARC als wahrscheinliche oder mögliche Karzinogene für den Menschen eingestuft werden, sowie mindestens 26 Chemikalien, die von der US-Umweltschutzbehörde (US EPA) als gefährliche Luftschadstoffe aufgeführt werden.

Die Umweltverschmutzung durch das Verbrennen von Holz in Privathaushalten verursacht in der Europäischen Union schätzungsweise 60.000 Todesfälle pro Jahr.

Die Verbrennung von Holz zu Hause ist deshalb so problematisch, weil die Emissionen weitgehend ungefiltert und in Bodennähe entstehen.

Die Holzverbrennung ist auch viel weniger sauber als die Gasverbrennung. Eine Studie des Bundesamts für Umwelt (BAFU) verglich die Verbrennung von Holzscheiten in Haushalten mit der Verbrennung von Gas in ähnlicher Grösse und stellte fest, dass erstere extrem mehr Feinstaub produzieren:

  • 1’800 Mal mehr Feinstaub (PM2.5)
  • 233-mal mehr Kohlenmonoxid (CO) 
  • 125-mal mehr flüchtige organische Verbindungen (VOC), die keine Methane sind

Obwohl Pelletbrenner sauberer sind als Scheitholzbrenner, stossen sie pro erzeugter Wärmeeinheit immer noch 800 Mal mehr PM2,5 aus als ein Gaskessel.

Ihr umweltfreundlicher Scheitholzbrenner ist sauber? Weit gefehlt – er ist es auch dann nicht, wenn er mit einem Umweltzertifikat versehen ist.

Eine dänische Studie ergab nämlich, dass ein Holzofen, der die strengsten Ecodesign-Anforderungen ab 2022 erfüllt, 650 Mal mehr Partikel ausstösst als ein LKW von 2014!

Schon ein schwacher Rauchgeruch kann auf eine 5-10 Mal höhere Schadstoffbelastung hinweisen als in Gebieten ohne einen solchen Geruch. In den meisten Fällen ist die Schadstoffbelastung bei der Holzverbrennung 25-40 Mal höher als die Hintergrundbelastung. Wenn Ihr Nachbar Holz verbrennt, Ist Ihr Garten oder Balkon mehr Emissionen ausgesetzt als die am stärksten verschmutzten Straßen der Stadt zur Hauptverkehrszeit.

In einer im Kanton Wallis durchgeführten Studie wurden die PM2.5-Werte an drei verschiedenen Orten verglichen, nämlich: Eggerberg, ein ländliches Dorf mit sehr wenig Holzheizungen (grün); Sitten, eine Stadt mit starkem Verkehr (blau) und Veyras, ein ländliches Dorf mit einer hohen Konzentration von Holzöfen. Die Grafik spricht für sich selbst! Die Spitzenwerte wären noch dramatischer ausgefallen, wenn ein Dorf oder eine Stadt mit Holzheizung in der Talsohle gelegen wäre, die nicht von den reinigenden Winden und Luftströmungen profitieren.

Haushaltsöfen verursachen auch eine erhebliche Luftverschmutzung in der Wohnung, was besonders im Winter problematisch ist, wenn sich die Menschen hauptsächlich in den Räumen aufhalten und die Belüftung einschränken. Die Verschmutzung in Innenräumen wird durch eine Reihe von Faktoren verursacht, darunter Partikel, die beim Öffnen der Ofentür entweichen, undichte Dichtungen (wenn sich diese durch das Heizen ausdehnen), ein plötzlicher Luftzug durch den Schornstein und Staub, der auf der Oberfläche des Ofens verbrennt.

In einer Studie der Universität Aalborg wurde festgestellt, dass die Feinstaubbelastung in Innenräumen je nach Ofentyp um das 10- bis 50-fache über dem Hintergrundwert liegt, wobei die höchsten Messwerte einer 8- bis 10-fach höheren Partikelbelastung entsprechen als die, die auf der am stärksten verschmutzten Straße Dänemarks während der Hauptverkehrszeit festgestellt wird! Eine solche Partikelbelastung in Innenräumen breitet sich auch über offene Türen schnell im ganzen Haus aus.

Traditionelle Öfen, wie sie in alten Hütten und Bauernhäusern zu finden sind, sollten auf jeden Fall vermieden werden. Eine Studie in der Slowakei ergab, dass nur drei Minuten nach dem Anzünden solcher Öfen die Luftverschmutzung im Haus um das 125-fache über dem Hintergrundwert lag, d. h. 275.000 Partikel pro cm3.

Der Grund für den Geruch von Holzrauch sind nicht verbrannte, flüchtige organische Stoffe, die mit Partikeln, Teerverbindungen und Dioxinen vermischt sind.

FAZIT: Holzheizungssysteme, auch wenn diese mit einem Ecolabel oder Umweltzertifikat versehen sind, gefährden nicht nur Ihre, sondern auch die Gesundheit Ihrer Nachbarn. Denn vor den gesundheitsschädlichen Partikeln kann sich niemand schützen – auch nicht mit geschlossenen Fenstern.

Und als Hinweis: Wenn Sie Holzrauch riechen, „riechen“ Sie Umweltverschmutzung und Ihre und die Gesundheit anderer ist gefährdet – nicht anders als beim Zigarettenrauch!

April 2025

Datenschutz akzeptieren

Diese Website benutzt Cookies und JavaScript. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.