Aldehyde und Acrolein
Durch die Verbrennung von Holz entstehen mehrere Arten von Aldehyden, die wahrscheinlich karzinogen oder bewiesenermassen karzinogen sind. Studien zeigen, dass an vielen Orten das Verbrennen von und Heizen mit Holz für den grössten Anteil von Aldehydemissionen verantwortlich ist.
Ebenfalls in hohen Konzentrationen in Tabak- wie auch in Holzrauch, kommt das giftige Acrolein vor.
Dieser Reizstoff greift Augen, Nase Rachen und Lunge an und ist besonders für Menschen mit Asthma oder Bronchitis problematisch.
Acrolein wird gemäss Studien mit weiteren Krankheiten in Verbindung gebracht:
- Unterdrückung des Immunsystems
- Demyelinisierenden Krankheiten wie Multiple Sklerose
- Beeinträchtigung der Gefässreparatur und damit Erhöhung des Risikos für Herz-Kreislauf Erkrankungen